
Monatsnotiz November
Huch, es ist schon so viel Dezember! Im November ist auch wieder einiges passiert, über das ich hier kurz berichten … Read More „Monatsnotiz November“
Huch, es ist schon so viel Dezember! Im November ist auch wieder einiges passiert, über das ich hier kurz berichten … Read More „Monatsnotiz November“
Gestern war ich zu Gast beim WDR in der Sendung „Quarks – Wissenschaft und mehr“, um zum Schwerpunkt lebenslanges Lernen … Read More „Zu Gast bei WDR 5 Quarks Wissenschaft und mehr“
Zu Beginn des Monats stand ein Virtuelles Kick-off-Meeting für das Projekts „Open Badge Ecosystem for the Recognition of skills in … Read More „Monatsnotiz Oktober“
Für die E-Learning Tagung „Lehre digital“ an der FH Bielefeld habe ich gestern die Keynote gehalten. Im Vortrag mit dem … Read More „Bildung 2025: Offen und partizipativ“
Im Rahmen der HFDcon in Bonn habe ich meine Idee für ein Basis-Curriculum zu Medienkompetenz / Digital Literacy gepitched und … Read More „Basis-Curriculum Medienkompetenz / Digital Literacy an Hochschulen – Idee und BarCamp-Dokumentation“
das war der Titel meines Inputs beim Symposium „Zukunft der Arbeit im digitalen Wandel: Kompetenzen – Qualifizierung – Weiterbildung“ letzte … Read More „Bildung für eine unsichere Zukunft“
Der September ist ein traditioneller Tagungsmonat – so auch bei mir. Los ging mit dem Netzwerktag elearn.nrw am Learning Lab … Read More „Monatsnotiz September“
Heute ging die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) in Ulm zu Ende. Das Motto war … Read More „Keynote bei der DGWF-Tagung in Ulm“
Diesmal habe ich schon etwas vorgearbeitet und meine unmittelbaren Erlebnisse vom Digital Pedagogy Lab 2019 an der University of Mary … Read More „Monatsnotiz August“
Der Beitrag von Herrn Larbig „Was Tweets und Postings auf Facebook mit Strukturen der Bildung zu tun haben. Ein Versuch“ … Read More „Theorie und Praxis digitaler Didaktik“