Blog

Bildung
07 Feb, 2020

Rückblick Think Tank – neue OE "Visionäre für die Lehre"

+++Update 21.02.2020+++ Die Toepfer-Stiftung hat nun auch eine Zusammenfassung veröffentlicht. ++++++ Gestern nahm ich am allersten Think Tank teil, bei der es um das Mit-Denken und Mit-Gestalten einer neuen Organisationseinheit (OE) für die Hochschullehre ging. Zu den Hintergründen des Vorhabens – man legt Wert darauf, dass es kein „Projekt“ ist, gibt es hier eine Webseite. […]

Bildung
04 Feb, 2020

Monatsnotiz Januar

Nein, offiziell hat noch nicht die neue Dekade begonnen, sondern „nur“ ein neues Jahr. Ich bin direkt mit einem Podcast (den ich noch veröffentlichen werde) gestartet. An der FernUni war und bin ich für die neue Weiterbildungs-GmbH beratend tätig und unterstützte bei der mediendidaktischen Grundlegung. Aus dieser heraus sollen sich dann vielfältige modulare Angebote ableiten. […]

Bildung
14 Jan, 2020

Das (erste) Barcamp.Digital an der FernUniversität

Vor einigen Monaten bin ich bei Twitter auf #L2D2 aufmerksam geworden. Dahinter verbirgt sich die Idee, ein hochschulübergreifendes Lehrexperiment „Lernen und Lehren unter den Bedingungen der Digitalisierung und Digitalität“ durchzuführen. Kurz entschlossen, sagte ich meine Teilnahme zu und bereitete ein für die FernUniversität typisches Online-Seminar vor. Das wurde Anfang November per Adobe Connect durchgeführt mit […]

Bildung
02 Jan, 2020

Monatsnotiz Dezember

Diesmal schaffe ich es früher als im letzten Monat, meine Aktivitäten zusammenzufassen und zu reflektieren. Begonnen hat der letzte Monat des Jahres für mich in Nizza, wo ich am Kick-off Meeting eines neuen EU-Erasmus+-Projekts teilnahm. Es geht um Open Science und die dafür benötigten Kompetenzen. Diese sollen mittels offener Online-Kurse und Badges abgebildet und gefördert […]

Bildung
17 Dez, 2019

Monatsnotiz November

Huch, es ist schon so viel Dezember! Im November ist auch wieder einiges passiert, über das ich hier kurz berichten möchte. Zum E-Learning Tag an der FH Bielefeld durfte ich eine Keynote beisteuern, über die ich bereits hier geschrieben habe. Laut Veranstaltungswebseite ist die Aufzeichnung meines Vortrags nun online :=) Eine Woche nahm ich in […]

Bildung
14 Nov, 2019

Zu Gast bei WDR 5 Quarks Wissenschaft und mehr

Gestern war ich zu Gast beim WDR in der Sendung „Quarks – Wissenschaft und mehr“, um zum Schwerpunkt lebenslanges Lernen zu sprechen. Es handelt sich dabei um ein Call-in-Format, mit hoher Beteiligung der Hörer*innen per E-Mail und Telefon. In knapp 40 Minuten, mit diversen musikalischen Unterbrechungen, diskutierten wir die verschiedenen Facetten im Kontext von Weiterbildung […]

Bildung
08 Nov, 2019

Monatsnotiz Oktober

Zu Beginn des Monats stand ein Virtuelles Kick-off-Meeting für das Projekts „Open Badge Ecosystem for the Recognition of skills in Research Data management and sharing“ mit dem Akronym OBRRED auf dem Programm. Dieses wird gefördert von der EU im Erasmus+-Programm und hat u.a. zum Ziel, Open-Science-Kompetenzen zu identifizieren und mit einem Open-Badge-Ansatz auch zu fördern. […]

Bildung
06 Nov, 2019

Bildung 2025: Offen und partizipativ

Für die E-Learning Tagung „Lehre digital“ an der FH Bielefeld habe ich gestern die Keynote gehalten. Im Vortrag mit dem Titel „Bildung 2025: Offen, vernetzt und partizipativ – Was wir tun sollten, um dahin zu kommen“ bin ich in drei Schritten vorgegangen: Blick zurück: Vieles von dem, was wir heute als Digitalisierung von Bildung in […]

Bildung
22 Okt, 2019

Basis-Curriculum Medienkompetenz / Digital Literacy an Hochschulen – Idee und BarCamp-Dokumentation

Im Rahmen der HFDcon in Bonn habe ich meine Idee für ein Basis-Curriculum zu Medienkompetenz / Digital Literacy gepitched und die zweitmeisten Stimmen beim Voting bekommen. Das war somit die gemessen an Teilnehmenden größte Session auf einem Barcamp aller Zeiten für mich. Konfrontiert mit dem enormen Zuspruch, habe ich in agiler Weise Co-Moderator*innen rekrutiert, die […]

Bildung
14 Okt, 2019

Bildung für eine unsichere Zukunft

das war der Titel meines Inputs beim Symposium „Zukunft der Arbeit im digitalen Wandel: Kompetenzen – Qualifizierung – Weiterbildung“ letzte Woche in Düsseldorf. Es standen nur ca 12 Minuten zur Verfügung, so dass ich einigermaßen holzschnittartig vorgegangen bin. Zunächst habe ich an das Ideal der Hochschule, wie es Anfang des 19.Jahrhundert durch die Gründung der […]