Blog

Monatsnotiz
09 Okt, 2021

Monatsnotiz September

Teilnahme am Kolloquium Transdisziplinäre Didaktik Im Zusammenhang des gleichnamigen Buchprojekts (hier als Open Access erhältlich) hat mich einer der beiden Herausgeber zu einer Veranstaltung eingeladen, um über meine Erfahrungen beim Aufbau des Landesportals in NRW zu sprechen. Ich nehm die Einladung gerne an und hatte so die Möglichkeit, erstmals mit dem Fahrrad zu einer Tagung […]

Monatsnotiz
05 Sep, 2021

Monatsnotiz August

Sommer und Urlaubszeit Ich habe gerade in meine Monatsnotiz vom August 2020 geschaut. Im Unterschied zu damals, war der Urlaub im August 2021 mit einer Woche etwas länger. Es ging wieder an die Ostsee, diesmal auf die Insel Rügen. Leider hat sich der Sommer ab Mitte August verabschiedet, aber für Biergartenbesuche in Berlin hat es […]

Uncategorized
08 Aug, 2021

Monatsnotiz Juli

Umzug Meine bisherige digitale Heimat https://markusmind.wordpress.com habe ich auf markusmind.de umgezogen, um mehr Freiheiten bei der Gestaltung zu haben. Nach vielen Jahren des „Experimentierens“ war es Zeit, eine werbefreie Umgebung zu haben. Der Ex- und Import scheint auf den ersten Blick funktioniert zu haben, allerdings sind die jüngeren Beiträge noch nicht eingeordnet oder verschwunden. Das […]

Bildung
13 Sep, 2020

Monatsnotiz August

Der Sommer kam und er kam heftig nach Berlin. Das machte das Arbeiten an den ohnehin heißen Themen der Digitalisierung von Bildung noch anspruchsvoller :=) Dank Corona-bedingter Flexibilität konnte ich einige Tage im kühleren Home Office verbringen und mich weiter mit der Corona Begleitforschung beschäftigen (siehe dazu den #Coronabegleitforschung bei Twitter). Ich führte weiter Interviews […]

Bildung
06 Aug, 2020

Monatsnotiz Juli

Der Sommer ist in Berlin noch nicht so richtig aufgetaucht und so lässt es sich bei noch nicht tropischen Temperaturen ganz gut aushalten. Zu berichten gibt es diesen Monat folgende Themen. Corona-Begleitforschung Wie wirkt sich die COVID-19 Pandemie auf die Hochschullehre aus und welche Effekte hat das auf die Digitalisierung? Dazu habe ich mehrere Expert*innen-Interviews […]

Bildung
04 Jul, 2020

Monatsnotiz Mai und Juni

Mal wieder eine Doppelnotiz. Mich hat in diesen beiden Monaten mein Umzug von Lübeck nach Berlin bewegt. Nach vier Jahren habe ich die Hansestadt verlassen und wohne nun am Arbeitsort. Damit fallen lange Pendelwege nach Hagen weg und ich kann mich voll und ganz auf das Leben in der Hauptstadt fokussieren. Bei meinem neuen Arbeitgeber […]

Bildung
02 Jun, 2020

Digitale Bildung im Zusammenhang mit COVID-19

Einige Gedanken und Thesen. Einleitung und Einordnung Die COVID-19-Pandemie ist ein Stresstest für die Digitalisierung der Hochschulen und der Hochschulbildung. Dadurch werden Probleme und Herausforderungen deutlich, aber auch die bisherigen Leistungen der digitalen Transformation. Die Reaktionen der Hochschulen auf die Corona-Krise lassen sich in drei aufeinander folgende Phasen einordnen (UNESCO 2020): Notfall-Programme zur Aufrechterhaltung und […]

Bildung
08 Mai, 2020

Monatsnotiz April

Beruflicher Wechsel Mitte des Monats habe ich meine Vertretungsprofessur an der FernUniversität beendet und bei der VDI |VDE | IT GmbH in Berlin angefangen. Für mich war ausschlaggebend, dass ich auch weiterhin im Bereich von Digitalisierung, Bildung und Hochschule arbeiten kann. Es ist ein breit gefächertes Tätigkeitsfeld, neben den klassischen Aufgaben eines Projektträgers – die […]

Bildung
03 Apr, 2020

Monatsnotiz Februar und März

Da ich den vorletzten Monat vergessen hatte zu dokumentieren, nun eine Doppelnotiz. Fangen wir chronologisch an. Anfang Februar war ich bei der Fritz-Thyssen-Stiftung in Köln, um an einem von vier regionalen Think Tanks für den Aufbau einer neuen Organisationseinheit im Bereich Hochschullehre teilzunehmen. Diese neue OE wird als Projektträger fungieren und Projekte fördern und voranbringen, […]

Bildung
21 Feb, 2020

Kultur des Teilens – (Kurze Doku vom #OERCamp in Hamburg)

Gestern nahm ich am #OERCamp in Hamburg teil und habe eine Session zum Thema Kultur des Teilens angeboten. Damit wollte ich zwei Dinge erreichen: Über das Konzept „Kultur des Teilens“ sprechen, es aufbrechen und problematisieren. Ich wollte über das Verständnis sprechen und darüber, in welchem Zusammenhang es mit OER steht. Über das tatsächliche Teilen als […]